Manche
Alleinunterhalter
sind offenbar der Ansicht,
daß kollektive Ursachen und damit auch Auswirkungen der allgemeinen
Wirtschaftswunderkrise dadurch in den Griff zu bekommen seien,
daß man als
Alleinunterhalter
schlicht und ergreifend die
Preise
verdoppelt
beziehungsweise
die Sache so handhabt wie einst bei der Euro-Einführung ein Restaurant,
das auf seiner Speisekarte schlichtweg das D-Mark-Zeichen durch ein Euro-Zeichen ersetzte
und die Zahlen dahinter einfach gleich ließ ...
Nun, so etwas mag zunächst als geniale Idee erscheinen
und bringt ganz bestimmt manchmal Geld ein
- es frägt sich nur, wem.
Alleinunterhalter-Preise
lassen sich auch, wenn man denn so will, mehr oder minder wie etwa Handwerker-Preise
betrachten.
Wenn ein
Alleinunterhalter
sein
musikalisches
Handwerk einigermaßen versteht
und wenn die Umsetzung des Letzteren wiederum etwas mehr beinhaltet als heimlich nur CDs in ein
Keyboard
einzuschieben,
so kann der
Alleinunterhalter
bestimmt so etwas in der Richtung wie aktuell übliche Meisterstunden-Handwerkerpreise
für seine immerhin hauptsächlich handgemachte Darbietung verlangen.
Daß eine Annahme nach dem etwaigen Motto "je teurer, desto besser" nicht unbedingt
der Wahrheit entsprechen muß, läßt sich zwar eingefleischten Snobs wohl kaum jemals klarmachen.
Trotzdem muß sich deswegen noch lange nicht Jeder so einer Sichtweise anschließen.
Es ist sehr wohl möglich,
von einem
Alleinunterhalter
hervorragende
Livemusik-Leistung
zu zivilen
Preisen
zu bekommen, also ohne daß Sie als VeranstalterIn
sich mit etwa astronomischen Gagenvorstellungen eines Möchtegern-Stars
konfrontiert sehen müßten.
Informieren Sie sich einfach unverbindlich auf der aktuellen
Gagen-Webseite
von
Alleinunterhalter Pravesh (Ulrich Stadter)
und überzeugen Sie sich selbst!
Impressum
Diese
Livemusik-Webseite
wurde upgedated im
Dezember 2018
.